Wenn man sowas öfter macht, lohnt es sich, ein Chalking-Set zu kaufen. Soft-Pastellkreiden gehen auch ganz gut und für die absoluten Neueinsteiger tut es zur Not auch Lidschatten.
Wer Bilder für Karten oder Scrapbooking schattieren möchte, sollte gleich auch noch eine Dose Fixativ einkaufen. Sprüht man das fertige Bild damit ein, verhindert das Fixativ, dass die Schattierungen verwischen oder andere Dinge verschmieren. Um den gleichen Effekt für Fensterbilder zu erzielen, geht auch Haarspray. Ich würde es allerdings nicht benutzen, wenn es z.B. in die Nähe von Fotos kommt, da es ihnen unter Umständen schaden kann.
Soviel zum Material, jetzt geht es an die Praxis!
Ach ja! Fast hätte ich's vergessen... Ihr braucht unbedingt noch Wattestäbchen, gerade für kleine Elemente. In den Chalking-Sets sind meistens so kleine Applikatoren wie für's Schminken aber die gehen ganz schnell kaputt und außerdem muß man sie ständig reinigen, wenn man die Farbe wechselt. Diese Probleme hat man mit Wattestäbchen nicht.
Aber jetzt geht's wirklich los:
Zuerst schneidet ihr das Motiv wie gewohnt aus.
Da das Licht gemeinhin von oben kommt, wird das jeweilige Motiv im oberen Bereich mit der hellen und im unteren Bereich mit der dunklen Farbe gestaltet.
Ich habe das hier mal mit Filzstift angezeichnet.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEitYKIaxcJk93q8lkzMpvMFc7QT2DlIDS-nP7N20cXfBLjgGfRKEpGY8Mmo8vK3UVaLqgU1FMHbK01fVp2xeZhpjLwGnxqgtSSiXqsqYVH25wAj2teFEXye-B8LB0_Zh6fS5H5LqpvbCXP9/s400/Blumen-Vergleich.jpg)
Ein Problem war in diesem Fall auch die Papierqualität. ich habe einfach Blätter vom Zettelklotz genommen. Da diese eine recht glatte Oberfläche haben, haftet die kreide nicht so gut. Fotokarton und Tonpapier gehen deutlich besser.
Per Mail könnt ihr bei mir auch ein Werkzeug bestellen, dass es euch erleichtert, heraus zu finden, wo ihr mit der dunklen und wo mit der hellen Farbe ansetzen müßt.
Für so viel Frühlingsfeeling darfst du dir einen Award abholen :)
AntwortenLöschenUnd Werbung gab es dazu ;)